Sterilisierer
Für Babyfläschchen, Einmach-/Joghurt-Gläser usw. kann der Wired Cooker wunderbar verwendet werden. Schneller und effizienter als der Kombisteamer, gelingt zuverlässige Sicherheit.

Was ist ein Sterilisierer?
Ein Sterilisierer ist ein Gerät zur hygienischen Reinigung und Dampfsterilisation von Alltagsgegenständen. Durch heiße Temperaturen – meist in Form von Dampf oder kochendem Wasser – werden Keime, Bakterien, Hefen und Schimmelpilze effektiv abgetötet. Besonders beliebt ist der Einsatz im Haushalt beim Sterilisieren von Babyflaschen, Schnullern, Einmachgläsern oder medizinischem Zubehör. Die Dampfsterilisation funktioniert ganz ohne Chemie und ist eine umweltfreundliche Methode zur Desinfektion. In Haushalten werden elektrische Dampfsterilisierer, Mikrowellen oder einfache Kochtopfmethoden verwendet – jeweils mit begrenzter Prozesskontrolle.
Was ist beim Sterilisieren wichtig?
Entscheidend ist eine ausreichend hohe Temperatur über eine definierte Dauer, um Keime zuverlässig abzutöten. Gleichzeitig sollte der Dampf gleichmäßig verteilt sein, damit alle Oberflächen der Gegenstände erreicht werden. Wichtig ist auch, dass die Teile vorab gereinigt und korrekt platziert sind, damit keine Luftblasen oder verdeckten Stellen die Wirkung beeinträchtigen. Eine gute Steuerung von Temperatur und Zeit sorgt für reproduzierbare, sichere Ergebnisse.
Warum gelingt Sterilisieren im Wired Cooker besonders gut?
Der Wired Cooker erzeugt Dampf mit exakter Temperaturführung – ohne Überhitzung und ohne Chemikalien. Die Sensorik steuert die Dampfatmosphäre so, dass konstant über 90 °C erreicht werden. Dann wird eine Zeitdauer eingehalten, welche äquivalent zu den professionellen Sterilisiergeräten ist. Dadurch werden Keime effektiv und gleichmäßig abgetötet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten lässt sich die Sterilisationstemperatur individuell anpassen – ideal für empfindliche Materialien oder spezielle Anwendungen; hier muss aber die Zeit verlängert werden. Durch die kompakte Größe eignet sich der Wired Cooker auch für kleinere Mengen und den täglichen Einsatz.
Wie sterilisiert man im Wired Cooker?
- Vorbereitung: Gegenstände gründlich reinigen und ggf. auseinandernehmen.
- Wasser einfüllen: Ca. 1–2 dl Wasser in den Wired Cooker geben.
- Einsatz platzieren: Sterilisiergut in einen gelochten Einsatz legen und so platzieren, dass der Dampf zirkulieren kann.
- Modus wählen: Unter „Geräte“ den Modus „Sterilisieren“ wählen und gewünschte Dauer einstellen.
- Starten: Der Wired Cooker erzeugt konstanten Dampf und hält die Temperatur über die eingestellte Zeit.
Ob Babyflaschen, Küchenutensilien oder Einmachzubehör – mit dem Wired Cooker gelingt hygienisches Sterilisieren schnell, zuverlässig und ganz ohne Aufwand. Weitere Tipps zur Dampfsterilisation im Haushalt und detaillierte Anleitungen findest du auf der WiredCooking-Website – deiner Quelle für sicheres, effizientes und chemiefreies Sterilisieren mit dem Wired Cooker.